Lautstärke
Nicht zu unterschätzen sind bei Kühlgeräten die Geräuschemissionen. Ein Kühlschrank ist rund um die Uhr in Betrieb und das über viele Jahre hinweg. Wer möchte da schon ein Modell erwischen, das den ganzen Tag auf sich aufmerksam macht. Angegeben wird die Lautstärke immer in Dezibel (dB). Hersteller sind verpflichtet, die Geräuschemissionen auf dem Energielabel anzugeben. Man kann sich vor dem Kauf also jederzeit ein Bild davon machen, wie laut Kühlgeräte sein werden. Zumindest in der Theorie. Es handelt sich bei der angegebenen Lautstärke nämlich um einen Durchschnittswert, der über 24 Stunden ermittelt wurde. Gerade billige Kühlschränke haben oft einen Kompressor minderer Qualität verbaut, der sich regelmäßig lautstark zu Wort meldet. Auch Vibrationen können eine Rolle spielen, wenn das Kühlschrank-Konzept nicht gut durchdacht oder die Qualität mangelhaft ist.
Aber was ist zu laut? Die folgende Tabelle übersetzt die Angaben in Dezibel in Alltagsgeräusche:
Alltagsgeräusche in Dezibel
So laut sind…
- 0 Dezibel Hörschwelle
- 10 Dezibel Blätterrascheln, Atmen
- 20 Dezibel Ticken einer Armbanduhr, leises Flüstern
- 30 Dezibel Leichter Wind, Computer-Lüfter
- 40 Dezibel Ruhige Wohnstraße
- 50 Dezibel Normaler Regen
- 60 Dezibel Gespräch aus 1 Meter Entfernung
Kühlschränke können lautlos sein, aber auch störend laut. Die Bandbreite reicht von 0 Dezibel bis etwa 45 Dezibel. Grundsätzlich ist das Geräuschempfinden sehr subjektiv. Was für manche Menschen bereits unzumutbar ist, stellt für andere überhaupt kein Problem dar. Auch der Standort ist entscheidend. Eine offene Küche die direkt an den Wohnraum angrenzt oder in diesen übergeht braucht keinen lauten Kühlschrank. Auch Ein-Zimmer-Wohnungen und kleine Wohnungen im Allgemeinen sollten mit einem leisen Gerät ausgestattet werden. Auch im Büro sind Kühlschrankgeräusche schnell lästig und stören die Konzentration.
Unsere Empfehlung: Ein Großteil der erhältlichen Kühlschränke, dazu gehören auch kleine Retro-Kühlschränke, bewegen sich grob zwischen 37 und 42 Dezibel. Besonders leise sind Kühlschränke die unter 40 dB liegen. Wer empfindliche Ohren hat und vergleichbare räumliche Gegebenheiten wie die oben geschilderten hat, sollte sich für ein Modell mit maximal 40 Dezibel entscheiden. Ist das favorisierte Modell doch 1 oder 2 Dezibel lauter, kann man es auf einen Versuch ankommen lassen. Oft stellen Verbraucher fest, dass vermeintlich laute Geräte leiser sind als Ausführungen die mit weniger Dezibel überzeugen wollen und dann doch lauter sind als erwartet.