CHECKLISTE: Was muss der Kühlschrank können?
Bevor man einen Kühlschrank kauft, sollte man sich die folgenden drei Fragen beantworten:
- Für wie viele Personen soll er ausgelegt sein?
- Soll das Gerät überwiegend innen oder außen eingesetzt werden?
- Welche Extras brauche ich?
Wie groß muss ein Party-Kühlschrank sein?
Der klassische Kühlschrank für Feiern hat einen Nutzinhalt von rund 20 bis 50 Liter. Für kleine Partys mit bis zu 6 Personen reichen 20 Liter in der Regel aus. Bei 10 bis 12 Partygästen sollten es schon 50 Liter sein. Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle. Bei trinkfesten Partygesellen die ihre Kehle ordentlich ölen, sollte es lieber etwas größer sein. Ein Getränkekühlschrank mit 50 Litern Nutzinhalt kann etwa 20 Flaschen mit 0,33 Liter beherbergen. Gerade bei Party-Kühlschränken ist es ratsam, lieber ein größeres Gerät zu kaufen. Wenn beim Feiern zu wenig Platz im Kühlschrank ist und die kalten Getränke ausgehen, ist das der ultimative Supergau.
Soll das Gerät überwiegend innen oder außen eingesetzt werden?
- Im Garten kann man den Party-Kühlschrank problemlos an die nächste Steckdose anschließen oder ein Verlängerungskabel nutzen.
- In den eigenen vier Wänden sollte man auch keine Probleme haben, Strom und ein geeignetes Plätzchen zu finden, wo der Party-Kühlschrank voll zur Geltung kommt und für alle Gäste gut erreichbar ist.
- Für Partys die an abgelegenen Orten wie einem Strand oder einer Wiese stattfinden, eignen sich die meisten Kühlschränke nicht. Für diese Locations gibt es spezielle Ausführungen die auch mit Gas betrieben werden können.
- Für den Einsatz im Freien müssen Kühlgeräte vor allem robust sein, vorübergehend auch den Gezeiten trotzen können und praktisch sein. Auch dem Gewicht kommt hier eine viel größere Rolle zu. Ein Tragegriff für den Transport und vielleicht sogar Rollen sorgen für ein Maximum an Komfort und Praktikabilität. Das Design sollte hier in den Hintergrund treten.
- Auch Kühlschränke und Kühlboxen mit einem 12V-Anschluss können überall betrieben werden, wenn ein PKW vorhanden ist.
- Für kleinere und mittelgroße Partys lohnt sich ein Dieselaggregat nicht. Mit diesem könnte man grundsätzlich aber auch große Kühlschränke betreiben.
Welche Extras brauche ich?
- Die Lautstärke spielt bei Party-Kühlschränke keine große Rolle. Kommen mehrere Geräte in Frage kommt es auf ein oder zwei Dezibel mehr oder weniger nicht an. Anders sieht es aus, wenn der Kühlschrank im Partykeller oder in den eigenen vier Wänden dauerhaft betrieben werden soll oder die Party in Wahrheit ein Kaffeekranz ist.
- Gerade wenn man bei gedämpftem Licht feiert macht sich eine LED-Beleuchtung die die Getränke richtig in Szene setzt richtig gut. Nicht, dass man bei den kleinen Kühlgeräten unbedingt eine Beleuchtung bräuchte um die Getränke zu finden. Entscheidet man sich für einen Kühlschrank ohne Beleuchtung, kann man theoretisch auch nachträglich noch mit einem Licht nachrüsten.
- Ein Gefrierfach benötigt man nicht unbedingt. Vor allem kleine Party-Kühlschränke mit Eisfach können hier nicht überzeugen. Zwar reichen 4 bis 8 Liter aus um Eiswürfel zu erzeugen. Sind diese jedoch aufgebraucht, ist die Party vermutlich schon zu Ende, bis Nachschub bereit steht. Hier ist man mit Crushed Ice oder einem unterstützenden Gefrierschrank besser beraten.